Kostenlose Lieferung auf dem französischen Festland bei Einkäufen über 80 Euro
CHARTA ZUR ACHTSAMKEIT DER PRIVATSPHÄRE
Aktualisiert 03/11/2024
Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie (die „Richtlinie“) besteht darin, unsere Verpflichtung zur Wahrung der Privatsphäre der Benutzer der Website „ana-lucy.com“ zu formalisieren.
Die Charta und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Website bilden eine vertragliche Einheit. Alle in dieser Charta nicht definierten Begriffe sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen definiert, die unter folgender Adresse verfügbar sind: https://ana-lucy.com/pages/cgv
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienste oder der Kommunikation über diese Dienste und unter strikter Einhaltung der DSGVO.
Wir erheben nur personenbezogene Daten, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, angemessen, relevant und auf das erforderliche Maß beschränkt sind. Daher werden Sie niemals aufgefordert, personenbezogene Daten anzugeben, die als „sensibel“ gelten, wie z. B. Ihre rassische oder ethnische Herkunft oder Ihre politischen, philosophischen oder religiösen Ansichten.
Mit Ihrer Registrierung auf der Website ermächtigen Sie uns, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Charta zu verarbeiten. Sollten Sie die Bedingungen dieser Charta ablehnen, sehen Sie bitte von der Nutzung der Website und der Dienste ab.
1. In welchen Fällen erheben wir Ihre personenbezogenen Daten und welche Daten werden erhoben?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten insbesondere dann erheben und speichern, wenn Sie:
• Durchsuchen Sie die Site
• Führen Sie Aktionen auf der Site oder den Diensten aus, die zur Erfassung personenbezogener Daten führen. Beispiele: Kontoerstellung, Online-Zahlung usw.
• Kontaktieren Sie uns.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um die Implementierung und Verwaltung der Website-Dienste zu ermöglichen und auf Ihre spezifischen Anfragen zu reagieren. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um unsere Dienste, unsere Website und unseren Ansatz zu betreiben und zu verbessern. Diese Informationen werden ausschließlich von uns verwendet und ermöglichen es uns, unsere Dienste besser auf Ihre Erwartungen abzustimmen.
Wenn Sie bei der Erstellung Ihres Kontos den Erhalt von E-Mails und Nachrichten von uns gewählt haben, erhalten Sie elektronische und alphanumerische Nachrichten zu unseren Produkten und Werbeaktionen. Wir verwenden dann die personenbezogenen Daten, die Sie bei der Registrierung angegeben haben.
Sie können diese Mailings jederzeit abbestellen.
1.1 Navigation auf der Site
Verbindungsdaten: Bei jeder Verbindung mit unserer Website erfassen wir bestimmte personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, die MAC-Adresse Ihres Computers sowie Datum und Uhrzeit der Verbindung. Wir erfassen auch Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser.
Browsing-Daten: Wir erfassen auch Informationen darüber, wie Sie auf die Website zugreifen, welche Seiten Sie aufrufen und wie lange Ihr Besuch dauert. In diesem Zusammenhang können Cookies zum Einsatz kommen.
1.2 Erstellung eines Kontos
Für den Zugriff auf bestimmte Dienste ist die vorherige Erstellung eines Kontos erforderlich. Gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden bei der Erstellung Ihres Kontos personenbezogene Daten wie Vor- und Nachname, Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer abgefragt.
1.3 Zahlung
Einige unserer Dienste sind kostenpflichtig. Zu diesem Zweck können wir externe Dienstleister mit der Zahlungsabwicklung beauftragen. Diese Dienstleister können personenbezogene Daten erheben, um die ordnungsgemäße Funktion von Kreditkarten oder anderen Zahlungsmethoden sowie gegebenenfalls die Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen zu gewährleisten.
Um einen Kauf abzuschließen, müssen Sie Ihre Rechnungs- und Zahlungsinformationen angeben, einschließlich Ihrer Kreditkartennummer, dem Ablaufdatum, dem Sicherheitscode und dem Namen des Karteninhabers bei Zahlung mit Kreditkarte. Wir fragen möglicherweise auch nach Ihrem Telekommunikationsanbieter, Ihrem Telefonmodell und einer gültigen Telefonnummer, um den Kaufauftrag direkt auf Ihr Mobiltelefon senden zu können.
Wir speichern Ihre Zahlungs- und Kaufdaten. Transaktionsinformationen werden zu Buchhaltungs-, Compliance- und Rechtssicherheitszwecken in unseren Systemen oder beim externen Dienstleister gespeichert.
1.4 Abonnement unseres Newsletters
Bei der Erstellung Ihres Kontos können Sie sich für den Erhalt unseres Newsletters mit Neuigkeiten, neuen Produkten, Dienstleistungen und Sonderangeboten anmelden. Sie können den Newsletter auch abonnieren, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse in die dafür vorgesehenen Felder auf der Website eingeben. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters jederzeit kostenlos zu widerrufen.
1.5 Kontakte
Um auf Anfragen zu antworten, die Sie an unseren Kundendienst senden, können wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer verwenden, um Informationen über Sie zu bestätigen und die Bearbeitung Ihrer Anfragen zu erleichtern.
2. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit aller Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, um zu verhindern, dass diese verfälscht, beschädigt
oder dass unbefugte Dritte Zugriff darauf haben. Wir gewährleisten ein angemessenes Sicherheitsniveau unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Risiken und ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit.
Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass keine Sicherheitsmaßnahme unfehlbar ist. Wir können keine absolute Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten garantieren.
Darüber hinaus sind Sie für die Geheimhaltung des Passworts verantwortlich, das Ihnen den Zugriff auf Ihr Konto ermöglicht. Geben Sie diese Informationen nicht an Dritte weiter. Wenn Sie Ihren Computer gemeinsam nutzen, denken Sie daran, sich vor dem Verlassen eines Dienstes abzumelden.
3. In welchen Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wenn Sie die Website besuchen, können Ihre personenbezogenen Daten an externe Dienstleister übermittelt werden. Diese Drittanbieter erbringen in unserem Auftrag und Namen Dienstleistungen, um die ordnungsgemäße Funktion von Kreditkartenzahlungen und anderen Diensten zu ermöglichen.
Personenbezogene Daten können zum Zweck der Speicherung der Daten in einer Datenbank in Länder außerhalb der Europäischen Union (wie etwa die USA) übermittelt werden.
Gemäß der DSGVO unterliegen alle Übermittlungen personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union und/oder Länder, die kein von der Europäischen Kommission als ausreichend erachtetes Schutzniveau bieten, grenzüberschreitenden Datenflussvereinbarungen gemäß den von der Europäischen Kommission herausgegebenen Standardvertragsklauseln.
Sofern Sie von einem Drittanbieter nicht aufgefordert werden, eine für diesen Drittanbieter spezifische Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen zu akzeptieren, haben sich Drittunternehmen, die Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben, verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung unserer Dienste zu verarbeiten.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne Ihre vorherige Zustimmung zu Marketing- und/oder kommerziellen Zwecken an Drittunternehmen weitergeben.
4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Dauer Ihrer Registrierung auf der Site, um Ihre Identifizierung bei der Anmeldung bei Ihrem Konto sicherzustellen und die Bereitstellung der Dienste zu ermöglichen.
Wenn Sie sich von der Site abmelden, werden Ihre personenbezogenen Daten daher gelöscht und nur zum Zweck des Nachweises eines Rechts oder Vertrags in Archivform aufbewahrt.
In jedem Fall bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nur für einen Zeitraum auf, der für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, gemäß den in dieser Charta festgelegten Verwendungszwecken und unter Einhaltung der Gesetze und Vorschriften erforderlich ist.
5. Welche Rechte haben Sie?
Sie sind die einzige Person, die uns die in unserem Besitz befindlichen Daten über die Website zur Verfügung gestellt hat. Sie haben Rechte an Ihren personenbezogenen Daten.
Gemäß den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO, haben Sie nach Nachweis Ihrer Identität das Recht, von uns Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen.
Darüber hinaus haben Sie innerhalb der gesetzlich festgelegten Grenzen das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, über das Schicksal Ihrer Daten nach Ihrem Tod zu entscheiden, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und das Recht auf Datenübertragbarkeit.
bereitgestellte personenbezogene Daten.
6. Können wir die Charta ändern?
Wir behalten uns das Recht vor, die Charta jederzeit zu ändern. Es wird daher empfohlen, sie regelmäßig zu konsultieren. Im Falle von Änderungen veröffentlichen wir diese auf dieser Seite und an den Stellen, die wir je nach Zweck und Bedeutung der vorgenommenen Änderungen für geeignet halten.
Ihre Nutzung der Website nach etwaigen Änderungen setzt voraus, dass Sie diese Änderungen akzeptieren. Wenn Sie wesentliche Änderungen dieser Charta nicht akzeptieren, müssen Sie die Nutzung der Website einstellen.